Blauverschiebung

Blauverschiebung
Blau|ver|schie|bung hypsochrom.

* * *

Blauverschiebung,
 
Violettverschiebung, Astronomie: Verschiebung von Spektrallinien zum blauen (violetten) Ende des elektromagnetischen Spektrums, d. h. zu kleineren Wellenlängen (beziehungsweise größeren Frequenzen) hin. Die Blauverschiebung ist eine Folge des Doppler-Effekts (Doppler-Verschiebung) und wird im Spektrum kosmischer Objekte beobachtet, die sich auf die Sonne zu bewegen. - Gegensatz: Rotverschiebung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blauverschiebung — Als Rotverschiebung elektromagnetischer Wellen wird die Verlängerung der gemessenen Wellenlänge gegenüber der ursprünglich emittierten Strahlung bezeichnet. Der Effekt ist aus der Astronomie bekannt, wo das Licht weit entfernter Galaxien zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezielle Relativitätstheorie — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik auf alle Gesetze der Physik. Dieses Prinzip besagt, dass in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Speziellen Relativitätstheorie — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik, welches besagt, dass in allen relativ zueinander gleichförmig… …   Deutsch Wikipedia

  • Zur Elektrodynamik bewegter Körper — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik, welches besagt, dass in allen relativ zueinander gleichförmig… …   Deutsch Wikipedia

  • Galaxis — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Milchstrasse — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Milchstraßensystem — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Milkomeda — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Radialgeschwindigkeit — Radialgeschwindigkeitsvektor (grüne Pfeile) am Beispiel eines an einem Radargerät vorbeifliegenden Flugzeuges Bei vektorieller Darstellung einer beliebigen Bewegung in Polar oder Kugelkoordinaten bezeichnet die Radialgeschwindigkeit (von lat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Radialgeschwindigkeit (Astronomie) — Radialgeschwindigkeitsvektor (grüne Pfeile) am Beispiel eines an einem Radargerät vorbeifliegenden Flugzeuges Bei vektorieller Darstellung einer beliebigen Bewegung in Polarkoordinaten oder Kugelkoordinaten bezeichnet die Radialgeschwindigkeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”